Ich heiße Matthias Stawinski – und ich bin seit über 40 Jahren in der Gebäudedienstleistungsbranche zu Hause. Was als solides Handwerk begann, hat sich über die Jahre zu einer echten Leidenschaft für professionelles Facility Management entwickelt.
Ich bin Gebäudereiniger-Meister und Betriebswirt des Handwerks. Viele Jahre war ich als Niederlassungsleiter mit Prokura tätig und trug als Objektleiter, Bereichsleiter sowie als Führungskraft im infrastrukturellen Gebäudemanagement umfassende Verantwortung – für Unternehmen, Kunden, Liegenschaften und Teams unterschiedlichster Größe.
In meiner langjährigen Tätigkeit habe ich bewiesen, dass ich auch in komplexen und herausfordernden Situationen schnell und effektiv Lösungen finde. Ich bin in der Lage, Probleme analytisch zu erfassen, verschiedene Lösungswege zu prüfen und die beste Option zielorientiert umzusetzen. Mein Fokus liegt dabei stets darauf, nachhaltige Lösungen zu entwickeln, die nicht nur kurzfristige Probleme beheben, sondern auch langfristig zur Effizienz und Stabilität des Unternehmens beitragen.
Heute bin ich zusätzlich im technischen Facility Management aktiv und bringe mein Know-how dort ein, wo verlässliche Abläufe, strukturierte Prozesse und klare Führung gefragt sind. Ich kenne beide Seiten – das Operative vor Ort genauso wie die strategische Steuerung im Hintergrund.
Die Gebäudedienstleistungsbranche befindet sich in einem ständigen Wandel, und ich bin überzeugt, dass kontinuierliche Weiterentwicklung und Anpassungsfähigkeit entscheidend für den Erfolg sind. Ich bin stets daran interessiert, mich über neue Technologien, Trends und Best Practices zu informieren, um innovative Lösungen zu entwickeln und die Effizienz zu steigern. Ich sehe es als meine Aufgabe, nicht nur auf aktuelle Herausforderungen zu reagieren, sondern auch proaktiv zukünftige Entwicklungen zu antizipieren und das Unternehmen darauf vorzubereiten.
Was mich ausmacht
Ich übernehme Verantwortung, arbeite lösungsorientiert und bin verlässlich – auch in unübersichtlichen Situationen. Ich stehe für klare Worte, verbindliches Handeln und Führung mit Haltung. Vertrauen entsteht für mich nicht durch große Versprechen, sondern durch konsequentes Handeln.
Seit 01.03.2016 gilt der Tarifvertrag als allgemeinverbindlich. Immerhin hat es dazu wieder einmal vier Monate gebraucht. Eine Tatsache, die grundsätzliche für Verunsicherung bei Mitarbeitern, Mitbewerbern und Kunden sorgt. Der Bundesinnungsverband meldet dazu: Der Lohntarifvertrag und der Mindestlohntarifvertrag 2016/2017 sind seit dem 1. Januar 2016 in Kraft. Der Mindestlohntarifvertrag ist per Rechtsverordnung des Bundesministeriums für Arbeit […]
Die 600.000 Beschäftigten in der Gebäudereinigung in Deutschland bekommen ab dem nächsten Jahr mehr Lohn. Der Bundesinnungsverband des Gebäudereiniger-Handwerks einigte sich mit der IG BAU am frühen Freitagmorgen in Frankfurt (Main) nach 18-stündigen Verhandlungen auf einen neuen Lohntarifvertrag. Er tritt zum 1. Januar 2016 in Kraft und gilt zwei Jahre. Die Lohnerhöhung in Lohngruppe 1 […]
Der bestehende Tarifvertrag im Gebäudereiniger Handwerk läuft Ende des Jahres aus. In der Zwischenzeit gab es drei Verhandlungsrunden. Zu einem Ergebnis kam man dabei noch nicht. Der Arbeitgeberverband meldet: Gebäudereiniger bekennen sich zum tariflichen Mindestlohn Die Arbeitgeber des Gebäudereiniger-Handwerks haben ein abschlussfähiges Angebot für die 600.000 Beschäftigten der Branche vorgelegt. Die Arbeitgeber boten 3 Prozent für […]
In meiner Funktion als Kundenbeirat der NEW AG, erhielt ich eine Einladung zum NEW E-Mobilitätstag. Da anschließend noch eine Kundenbeiratssitzung anberaumt war, passte dies gut in den Terminkalender. So ging es am Freitag, 24.04.2015 zum ADAC-Fahrsicherheitszentrum nach Grevenbroich. Das es in der Zwischenzeit eine Reihe von E-Fahrzeugen gibt, war mir bekannt. Nur hatte ich mich noch […]
Das Bundeskabinett hat am 18.09.2013 auf seiner letzten Sitzung vor den Bundestagswahlen den neuen Mindestlohntarifvertrag in der Gebäudereinigung für allgemeinverbindlich erklärt. Die Bundesregierung ist damit der eindeutigen 6:0 Empfehlung des Tarifausschusses im Bundesministerium für Arbeit und Soziales gefolgt, der bereits am 16.09.2013 beraten hatte. Die formelle Veröffentlichung im Bundesanzeiger erfolgt in den nächsten Tagen. Quelle: […]